Leuchtturmprojekt kostet fünf Millionen Euro
Der Stellvertreter der Landeshauptfrau, Stephan Pernkopf, gab am 7. September 2018 den Startschuss für die Spendenaktion zum Bau des „Hauses der Wildnis“ in Lunz am See. Fünf Millionen Euro kostet das touristische Leuchtturmprojekt im alpinen Mostviertel, den Großteil der erforderlichen Mittel stellen öffentliche Fördergeber zur Verfügung. Durch Spenden von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen und Gemeinden sollen mindestens 500.000 Euro zusammengetragen werden.
Ab 50 Euro Spende gibt es attraktive Belohnungspakete
Zentrale Drehscheibe der Aktion ist die Webseite www.haus-der-wildnis.at. Zehn attraktive Pakete stehen zur Verfügung. „Die Unterstützer können für 50 Euro symbolisch einen Quadratmeter Wildnis oder um 120 Euro ein Familienpaket erwerben. Für Firmen oder Vereine gibt es spannende Exkursionen oder ein Gala-Dinner mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf“, erklärt Christoph Leditznig vom Wildnisgebiet Dürrenstein. „Dass sich schon zum Auftakt so viele Spender bereit erklären, mitzuhelfen, zeigt die regionale Bedeutung dieses Projekts“, betonte LH-Stv. Stephan Pernkopf.
Wildnisgebiet Dürrenstein – das erste UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs
2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein zum ersten UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs erklärt, es erstreckt sich über die Gemeinden Göstling an der Ybbs, Lunz am See und Gaming. Um der hohen Auszeichnung gerecht zu werden, hat sich das Land Niederösterreich entschlossen, gemeinsam mit privaten Unterstützern ein Weltnaturerbezentrum, das Haus der Wildnis, zu bauen.
Zahlreiche Ehrengäste bei der Auftaktveranstaltung
Bei der Auftaktveranstaltung im Wassercluster Lunz begrüßte Bürgermeister Martin Ploderer neben LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf auch Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneten Andreas Hanger, Landtagsabgeordneten Anton Erber, Bezirkshauptmann Johann Seper sowie zahlreiche Bürgermeisterkollegen aus dem Ybbs- und Erlauftal.
Erste Spender: Unternehmer, Privatpersonen und Gemeinden
Die Spender Joachim Mayr (Tischlerei Mayr, M&G), Thomas Esletzbichler (Leitschienen Esletzbichler), Dominik Daurer (Landhotel Zellerhof, Daurer Reisen), Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein an der Ybbs), Braumeister Peter Bruckner (Erzbräu) und Frida Ritzinger aus Lunz am See erklärten im Gespräch mit Moderator Hannes Käfer ihre Beweggründe. Der Lunzer Vizebürgermeister Josef Schachner gab einen Überblick über die ersten vorbereitenden Baumaßnahmen. Das Ensemble „flötissimo“ umrahmte die Veranstaltung musikalisch.
Fotos: Theo Kust imagefoto.at bzw. Eisenstraße Niederösterreich